|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Geh in Dich,
wenn es Dir nicht zu weit ist! |
|
Eine Definition
von Achtsamkeit |
|
Achtsamkeit bedeutet,
auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein:
bewusst,
im gegenwärtigen Augenblick
und ohne zu bewerten. |
Jon
Kabat-Zinn |
|
 |
|
"Nur was du selber praktizierst
|
solltest du vermitteln."
|
|
 |
|
Günter
Schallenmüller |
|
 |
|
Ein Schüler
fragte seinen Meister, wie er meditieren solle. Der Meister
dachte lange nach und antwortete schließlich: |
|
"Also es ist
doch so. Wenn ein vergangener Gedanke aufgehört hat und ein
zukünftiger Gedanke noch nicht entstanden ist, gibt es da
nicht eine Lücke?" |
|
"Ja", sagte
der Schüler, "so ist das wohl auch bei mir." |
|
"Nun gut,
verlängere diese Lücke, so lange Du kannst! Dann kann man
sagen, dass Du meditierst." |
|
Zen-Geschichte |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtsamkeit . . .
. . . und von den
letzten drei Kilometern auf der Strasse habe ich nichts mitbekommen.
Ist es Ihnen auch
schon einmal so ergangen?
Vielleicht möchten
Sie sich ja einmal näher mit der Meditation beschäftigen. Seit dem
Abschluss meiner einjährigen Achtsamkeitsausbildung "sitze" ich fast
jeden Tag.
Die
Achtsamkeitsmeditation hat mir bei meiner eigenen Depression sehr
geholfen. Es gibt aber noch viele andere gute Gründe für
Meditationsausübung.
Informationen zum aktuell
angebotenen Kurs finden Sie unter >>
Kurse <<!
 |
Die innere Haltung des Meditierenden |
|
|
|
Nicht Beurteilen |
|
|
|
Don't change
yourself, experience yourself.
Don't change your
life, live your life.
Kabat-Zinn (mündliche Mitteilung, 04.
Juni 2003
|
|
|
|
Mit
Nicht-Beurteilen ist gemeint, dass man die Fähigkeit entwickelt,
den . . . |
|
|
|
|
|
Geduld |
|
|
|
Alles was du
brauchst, ist in dir!
|
|
|
|
Bei der
Entwicklung von Geduld geht es um die Erkenntnis, dass . . .
|
|
|
|
|
|
Den Geist des Anfängers bewahren |
|
|
|
Dein Geist enthält
alle Möglichkeiten
Der Buddha
|
|
|
|
Den Geist des
Anfängers bewahren heißt, „wir müssen werden wie die
Kinder“. Das bedeutet . . . |
|
|
|
|
|
Vertrauen |
|
|
|
Wo wir unser
Schicksal bejahen, da blüht Tao.
Hermann Hesse
|
|
|
|
Ein ganz
wichtiger Baustein des MBSR - Programms ist es, das Vertrauen in die
eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und...
|
|
|
|
|
|
Nicht Greifen |
|
|
|
Meditation ist
aktives Nicht - Tun
Kabat-Zinn
|
|
|
|
Da sich die
Meditation von unseren gewohnten Alltagsaktivitäten
unterscheidet, sind auch... |
|
|
|
|
|
Akzeptanz |
|
|
|
Bevor Sie sich
ändern können, müssen Sie sich erst einmal annehmen.
Ein Problem, das
sich stellt, anzunehmen, bedeutet, das Klima zu schaffen,
in dem Heilung
stattfinden kann.
Kabat - Zinn
|
|
|
|
Akzeptanz
bedeutet, dass man alle Aspekte .. .
|
|
|
|
|
|
Loslassen |
|
|
|
Das Prinzip des
Loslassens wird in der folgenden Zen-Geschichte sehr schön deutlich.
|
|
|
|
Zwei
Zen-Mönche überqueren einen Fluss. Sie trafen... |
|
|
|
Der Text ist
übrigens mit Absicht nicht vollständig. |
|
|
|
|
 |
Achtsamkeit
und der Umgang mit Gefühlen |
|
Zorn und Ablehnung |
|
|
|
Schuld |
|
|
|
Neid |
|
|
|
Angst |
|
|
|
Freude |
|
|
|
Scham |
|
|
|
Eifersucht |
|
|
|
Einsamkeit |
|
|
|
Lust und Begehren |
|
|
|
|
 |
Achtsamkeit
und zwischenmenschliche Fertigkeiten |
|
Selbstachtung |
|
|
|
Glaubenssätze und Grundannahmen |
|
|
|
Üben lehrt |
|
|
|
Denken, denken, denken |
|
|
|
Mitgefühl |
|
|
|
. . . |
|
|
|
. . . |
|
|
|
|
 |
Achtsamkeit
und Stresstoleranz |
|
Fünf Sinne |
|
|
|
Akzeptanz |
|
|
|
Von der Akzeptanz zum Annehmen |
|
|
|
. . . |
|
|
|
. . . |
|
|
|
|
 |
Wenn Ihr
Interesse geweckt ist, schauen Sie doch einmal nach dem nächsten
Kursangebot. |
|
|
|
Mehr dazu gerne in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat. |
|
|